Hörimplantate

implantate

Bei Patienten mit schweren Hörstörungen reichen herkömmliche Hörgeräte oft nicht aus.

Hier helfen nur Hörimplantate. Für gehörlos geborene Kinder sind sie Voraussetzung für den Spracherwerb. Das Hörimplantate-Programm an der Innsbrucker Klinik bietet eine umfassende Betreuung von der präoperativen Diagnostik bis hin zur Sprachrehabilitation.

Die Klinken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie die Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen arbeiten dabei eng zusammen. Das Hörimplantate-Team ist breit und fächerübergreifend aufgestellt und besteht aus ÄrztInnen, PhysikerInnen, AudiologInnen, LogopädInnen und PsychologInnen.

Unterschiedliche Typen von Hörimplantaten

Es gibt verschiedenen Typen von Hörimplantaten, die für unterschiedliche Arten von Hörstörungen vorgesehen sind:

  • Cochlea-Implantate
  • Aktive Mittelohrimplantate
  • Knochenleitungsimplantate

 

Spezialsprechstunde am Dienstag

Die Univ. HNO-Klinik Innsbruck bietet jeden Mittwoch ab 12 Uhr eine Spezialsprechstunde für Hörimplantate an. Die Sprechstunde leitet Prof. Schmutzhard . Er wird hierbei von Dr. Fischer und Dr. Prejban unterstützt.

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer +43(0)50504-23147.